celynthoravix Logo

celynthoravix

Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen

Entdecken Sie unsere einzigartige Lerngemeinschaft, wo Finanzwissen durch Zusammenarbeit, gegenseitige Unterstützung und echte Verbindungen zwischen Lernenden entsteht. Hier steht nicht der Einzelkämpfer im Mittelpunkt, sondern die Kraft der Gruppe.

Gemeinschaft beitreten
340+ Aktive Lerngruppen
2.800 Teilnehmer deutschlandweit
95% Empfehlen uns weiter
24/7 Community Support

Lernen durch Zusammenarbeit

Was unsere Gemeinschaft besonders macht: echte Verbindungen, geteiltes Wissen und gemeinsame Projekte, die über das traditionelle Lernen hinausgehen.

Peer-Mentoring Programme

Erfahrene Teilnehmer begleiten Newcomer durch ihre ersten Schritte. Marlene aus Hamburg betreut seit einem Jahr drei Lernpartnerschaften: "Es ist faszinierend zu sehen, wie unterschiedlich Menschen an Finanzthemen herangehen. Durch das Mentoring lerne ich genauso viel wie meine Mentees."

Gemeinsame Projektarbeiten

Teams von 4-6 Personen entwickeln über mehrere Monate hinweg realitätsnahe Finanzpläne. Die Gruppe aus Dresden hat letztes Jahr ein komplettes Budgetierungssystem für kleine Familienunternehmen erstellt – einschließlich Notfallfonds und Investitionsstrategien.

Regionale Lernzirkel

Monatliche Treffen in über 40 deutschen Städten. Die Kölner Gruppe trifft sich jeden zweiten Samstag in einem Café und bespricht aktuelle Finanztrends. Dabei entstehen oft spontane Lernpartnerschaften und langfristige Freundschaften.

Ihr Netzwerk wächst mit Ihrem Wissen

Lernen Sie die Menschen kennen, die Ihre Reise zu finanzieller Bildung begleiten werden. Von erfahrenen Mentoren bis hin zu motivierten Mitlernenden.

Sabine Hoffmann, Finanzmentorin

Sabine Hoffmann

Erfahrene Mentorin

Budgetplanung ETF-Strategien
Sie
Mentor
Gruppe
Projekt
Netzwerk
12

Durchschnittliche Gruppengröße für optimale Interaktion und persönliche Betreuung

Ihr Weg durch das Gemeinschaftsprogramm

August 2025

Orientierungsphase & Gruppenfindung

Kennenlernen der Plattform, Matching mit passenden Lerngruppen basierend auf Interessen und Erfahrungsstand. Erste gemeinsame Zielformulierung.

Oktober 2025

Intensivphase gemeinsamer Projekte

Start der Gruppenprojekte, regelmäßige Mentor-Sessions und erste regionale Treffen. Aufbau tragfähiger Lernpartnerschaften.

Februar 2026

Spezialisierung & Mentoring

Übernahme von Mentor-Rollen für neue Teilnehmer, Vertiefung in Spezialgebiete durch Expertengruppen. Aufbau langfristiger Netzwerk-Verbindungen.

Juni 2026

Alumni-Netzwerk & kontinuierliche Weiterbildung

Integration ins dauerhafte Alumni-Netzwerk, Zugang zu fortgeschrittenen Lernzirkeln und Möglichkeit zur Mitgestaltung neuer Programme.